Vorkalibrierte anisotrope Materialmodelle für Ascend Performance Materials

Mit der Bereitstellung von Materialdaten für die Materialdatenbank der PART Software hilft Ascend Performance Materials Anwendern ganzheitliche…

Weiterlesen
Festigkeit und Tragfähigkeit in der FKM-Richtlinie – Eine Klarstellung

Oft werden Bauteile zu konservativ ausgelegt. Erfahren Sie in unserem Blog-Artikel, wie Sie mit Hilfe der FKM-Richtlinie Traglastreserven ausschöpfen…

Weiterlesen
Lastkollektive in S-Life

Für die Beschreibung von Lastsituationen mit wechselnden Amplituden können im FKM-Nachweis sogenannte Kollektive verwendet werden. Was es damit auf…

Weiterlesen
Bauwerkzeuge mittels Simulation entwickeln - Aus der Serie "Ein Bekenntnis zur Simulation"

Simulationsgetriebene Produktentwicklung eines elektrischen Handmixers der Firma BERG TECTOOL GmbH

Weiterlesen
Back-to-Basics: Multiskalen-Materialmodelle für kurzfaserverstärkte Kunststoffe

Was ist Multiskalen-Modellierung?

Multiskalen-Modellierungsansätze finden in der Struktursimulation zunehmend Anwendung. Mittels solcher Ansätze kann…

Weiterlesen
Auslegung eines Batteriegehäuses mit lokalen Verstärkungen durch UD-Tapegelege

Untersuchung zur integrativen Simulation und rechnerischen Auslegung von einem Batteriegehäuse aus thermoplastischer LFT-Pressmasse mit lokal…

Weiterlesen
Metallsubstitution in Eisenbahnanwendungen mittels funktionsgesteuerter gekoppelter Analyse

Nutzung der Möglichkeiten von Altair und der PART Engineering Software für die kundenspezifische Simulation von Verbundwerkstoffen.

Weiterlesen
Simulation des langzeitigen Verhaltens von Kunststoffbauteilen

Wie Sie mit Bordmitteln aufwändige Versuche und komplexe Materialmodelle vermeiden

Weiterlesen
Bindenahtpositionen bei der Simulation von Kunststoffbauteilen berücksichtigen

Bindenahtpositionen sind ein häufig vernachlässigtes Nebenprodukt von Spritzgußsimulationen. In diesem Beitrag wird erläutert, warum man diese…

Weiterlesen
Rotierende Bauteile nachweisen mit S-Life

Nutzen Sie die speziellen Features von S-Life FKM und S-Life Plastics, um den Festigkeitsnachweis für rotierende Bauteile effektiver durchzuführen.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit durch Simulation - Aus der Reihe “Ein Bekenntnis zur Simulation“

Wie die BRITA GmbH durch den Einsatz von Simulation Bauteile und Prozesse optimiert, um nachhaltiger zu handeln.

Weiterlesen
Abminderungsfaktoren richtig einsetzen

Bei der Auslegung von Kunststoffbauteilen ist es ein durchaus übliches Vorgehen Abminderungs- oder Sicherheitsfaktoren zu verwenden. Dabei ist nicht…

Weiterlesen
Back-to-Basics: Faserorientierung und Bauteilverhalten

CONVERSE & S-LIFE PLASTICS bieten hilfreiche Tools für schnelle Plausibilitätschecks und Machbarkeitsanalysen

Weiterlesen
Auftakt zur Serie: Nicht nur "bunte Bilder" - Ein Bekenntnis zur Simulation

Ankündigung und kurzer Überblick über eine neue Serie an Beiträgen rund um das Thema Simulation

Weiterlesen
Abschätzung von zyklischen Festigkeiten für Kunststoffe

Experimentelle Daten zeigen gute Übereinstimmung mit CONVERSE & S-LIFE-PLASTICS

Weiterlesen
Effiziente Homogenisierung kurzfaserverstärkter Kunststoffe

Unabhängige Studie zeigt überlegene Technologie von CONVERSE

Weiterlesen
Prozess- und Struktursimulation zusammenführen

Erkennen Sie frühzeitig Schwachstellen und andere Probleme Ihrer Bauteile durch die Verwendung ungenutzter Daten aus der Spritzgußsimulation.

Weiterlesen
Effizienter Ablauf für die Simulation von Kunststoffbauteilen in der Medizintechnik

Erfahren Sie, wie Fresenius Medical Care die Festigkeit von Kunststoffteilen mit S-Life Plastics bewertet.

Weiterlesen
PART Engineering wird neuer Altair DACH Vertriebspartner

Langjähriger Altair Alliance Partner PART Engineering vertreibt Altair-Lösungen in der DACH Region

Weiterlesen
PART Engineering gewinnt Kautex Innovationspreis 2018

Der Automobilzulieferer Kautex Textron, ansässig in Bonn, zeichnet PART Engineering mit dem Innovationspreis für das Jahr 2018 aus. Damit wird die…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen