Blog_anistroKI.png
Anisotrope Materialmodelle kalibrieren mit Unterstützung von KI

Bei der Kalibrierung von anisotropen Materialmodellen sind bisher Füll- und Struktursimulationen erforderlich, um die Modellparameter zu bestimmen.…

Weiterlesen
Hero-creep-bailey-norton-pipes.png
Das Bailey-Norton Kriechmodell verstehen: Eine schrittweise Anleitung zur Kalibrierung des Materialmodells

Zur Simulation des Verhaltens von Bauteilen unter langzeitig wirkenden Lasten wird u.a. das Bailey-Norton Kriechmodell verwendet. Die korrekte…

Weiterlesen
HeroDE_S-Life_V5.0_Neue_Version_GUI.png
Neue Version V5 von S-Life FKM

S-Life FKM, Version 5.0 erscheint in Kürze

Weiterlesen
Hero_Ascend.jpg
Vorkalibrierte anisotrope Materialmodelle für Ascend Performance Materials

Mit der Bereitstellung von Materialdaten für die Materialdatenbank der PART Software hilft Ascend Performance Materials Anwendern ganzheitliche…

Weiterlesen
Hero-Spannung-Dehnungs-Diagramm-Fließgrenze.jpg
Festigkeit und Tragfähigkeit in der FKM-Richtlinie – Eine Klarstellung

Oft werden Bauteile zu konservativ ausgelegt. Erfahren Sie in unserem Blog-Artikel, wie Sie mit Hilfe der FKM-Richtlinie Traglastreserven ausschöpfen…

Weiterlesen
HeroDE.jpg
Lastkollektive in S-Life

Für die Beschreibung von Lastsituationen mit wechselnden Amplituden können im FKM-Nachweis sogenannte Kollektive verwendet werden. Was es damit auf…

Weiterlesen
Hero.jpg
Bauwerkzeuge mittels Simulation entwickeln - Aus der Serie "Ein Bekenntnis zur Simulation"

Simulationsgetriebene Produktentwicklung eines elektrischen Handmixers der Firma BERG TECTOOL GmbH

Weiterlesen
Hero-multiscale-model.png
Back-to-Basics: Multiskalen-Materialmodelle für kurzfaserverstärkte Kunststoffe

Was ist Multiskalen-Modellierung?

Multiskalen-Modellierungsansätze finden in der Struktursimulation zunehmend Anwendung. Mittels solcher Ansätze kann…

Weiterlesen